Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis aktuell
    • Infektions-Erkrankungen
    • Praxis-Urlaub und Vertretung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Obdachlosen-Tagesstätte MAhL ZEIT
  • Praxis
    • Dr. med. Carsten Stümke
    • Birte Stümke
    • Soziales Engagement
      • Ihr Spenden-Engagement
        • Spendenjahr 2020
        • Spendenjahr 2021
        • Spendenjahr 2022
        • Spendenjahr 2023
    • Praxisrundgang
    • Fotografische Impressionen
    • Naturfotographie-Ausstellung
  • Praxisschwerpunkte
    • Glaukom
    • Gefäßerkrankungen
    • Sehstörungen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Augenärztliche Untersuchungen
      • Amsler-Gitter-Test
      • Augeninnendruck-Messung
      • Augenhintergrund-Untersuchung
      • Dämmerungssehen + Blendempfindlichkeit
      • Fotografische Dokumentation
      • Gesichtsfeld-Untersuchung
      • Glaukom-Diagnostik (Grüner Star)
      • Hornhautdicken-Messung
      • Kammerwinkel-Mikroskopie
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
      • Makula-Diagnostik
      • Operationen
      • Optische Kohärenztomographie (OCT)
      • Retinometer
      • Sehschärfen-Messung
      • Spaltlampen-Untersuchung
      • Statische Gefäßanalyse (SVA)
    • Gesunde Gefäße im Norden
      • Anamnese
      • Gefäße am Augenhintergrund
      • Statische Gefäßanalyse (SVA)
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
      • Ernährungs-Analyse
      • BIA-Messung
      • Labor-Werte
      • Vitalstoff-Konzept
    • Augenärztliche Vorsorge
      • Altersbedingte Makuladegeneration
      • Glaukom (Grüner Star)
      • Netzhaut-Untersuchung
      • Augenarzt-Check "komplett"
    • Ganzheitliche Prävention
      • Gesundheits-Check
      • Tätigkeitsschwerpunkt: Ernährungsmedizinische Beratung
        • Ernährungs-Analyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Bodyanalyse
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
    • Vitalstoff-Medizin
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Informationen für gesetzlich Versicherte
    • Benötige Patienten-Unterlagen
    • Fragen und Antworten
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin-Anfrage
    • Termin-Änderung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risiko Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Hinweise zur Homepage
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Lageplan
    • Notdienst

Essstörungen bei jungen Frauen immer häufiger

Ein besorgniserregender Trend macht sich bei Kindern und Jugendlichen breit: In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Essstörungen bei Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren laut Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) enorm gestiegen. Magersucht, Bulimie und Binge Eating, bei dem es zu regelrechten Essattacken mit folgendem Übergewicht kommt, haben in diesem Zeitraum um etwa 54 % zugenommen. Während 2012 noch 90 Fälle pro 10.000 Versicherte registriert wurden, stieg diese Zahl in den folgenden 10 Jahren auf 139 Fälle an.

Die KKH betont, dass nicht nur die Schönheitsideale in sozialen Medien die psychische Gesundheit belasten und Selbstzweifel bei Jugendlichen auslösen können, sondern auch die vergangene Coronapandemie immer noch Auswirkungen zu haben scheint. Zwischen 2019 und 2022 verzeichnete die KKH allein bei dieser Altersgruppe einen Anstieg der Essstörungen um 38 %. Der Anteil der Mädchen mit Essstörungen im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen ist etwa viermal so hoch.

Im Jahr 2022 wurden laut KKH-Schätzungen rund 455.000 Menschen in Deutschland aufgrund von Magersucht, Bulimie oder Binge Eating ambulant behandelt. Die Nutzung sozialer Medien erhöht laut Analyse das Risiko für Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, Bodyshaming und damit verbundene Essstörungen. Dies könnte den Anstieg der Essstörungsfälle während der Pandemie erklären, da Kinder und Jugendliche verstärkt auf Plattformen wie Instagram und TikTok unterwegs waren.

Heranwachsende mit seelischen Problemen oder geringem Selbstwert sind besonders anfällig für Essstörungen. Alarmzeichen sind übermäßiger Aufwand für das eigene Aussehen, das plötzliche Aufgeben von Hobbys und eine häufige Beschäftigung mit sozialen Medien. Weitere Anzeichen sind eine abnehmende soziale Kompetenz, extreme Veränderungen am Körpergewicht und auffälliges Essverhalten, wozu eine eingeschränkte Nahrungsauswahl, regelmäßiges Erbrechen sowie die Verwendung von Abführmitteln zählen.

Meier, S.
Zahl der Essstörungen bei Mädchen stark angestiegen
Ärzteblatt 4/2024

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis aktuell
  • Infektions-Erkrankungen
  • Praxis-Urlaub und Vertretung
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Obdachlosen-Tagesstätte MAhL ZEIT

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi, indischer Pazifist, 1869 - 1948

Privatpraxis für Augenheilkunde
Dr. med. Carsten Stümke

Facharzt für Augenheilkunde

Frohmestr. 46
22457 Hamburg-Schnelsen

Telefon:+49 (40) 550 54 84
Email: info@augenarzt-stuemke.de
 

Infos "Infektions-Erkankungen" (z.B. Influenca, COVID-19, Parainfluenca etc.)

Die ganzheitliche Augenheilkunde ist eng mit der präventiven Medizin verbunden. Direkte Informationen erhalten Sie hierzu:

Ernährungs-Analyse

Gesundheits-Check

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen