Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis aktuell
    • Infektions-Erkrankungen
    • Praxis-Urlaub und Vertretung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Obdachlosen-Tagesstätte MAhL ZEIT
  • Praxis
    • Dr. med. Carsten Stümke
    • Birte Stümke
    • Soziales Engagement
      • Ihr Spenden-Engagement
        • Spendenjahr 2020
        • Spendenjahr 2021
        • Spendenjahr 2022
        • Spendenjahr 2023
    • Praxisrundgang
    • Fotografische Impressionen
    • Naturfotographie-Ausstellung
  • Praxisschwerpunkte
    • Glaukom
    • Gefäßerkrankungen
    • Sehstörungen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Augenärztliche Untersuchungen
      • Amsler-Gitter-Test
      • Augeninnendruck-Messung
      • Augenhintergrund-Untersuchung
      • Dämmerungssehen + Blendempfindlichkeit
      • Fotografische Dokumentation
      • Gesichtsfeld-Untersuchung
      • Glaukom-Diagnostik (Grüner Star)
      • Hornhautdicken-Messung
      • Kammerwinkel-Mikroskopie
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
      • Makula-Diagnostik
      • Operationen
      • Optische Kohärenztomographie (OCT)
      • Retinometer
      • Sehschärfen-Messung
      • Spaltlampen-Untersuchung
      • Statische Gefäßanalyse (SVA)
    • Gesunde Gefäße im Norden
      • Anamnese
      • Gefäße am Augenhintergrund
      • Statische Gefäßanalyse (SVA)
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
      • Ernährungs-Analyse
      • BIA-Messung
      • Labor-Werte
      • Vitalstoff-Konzept
    • Augenärztliche Vorsorge
      • Altersbedingte Makuladegeneration
      • Glaukom (Grüner Star)
      • Netzhaut-Untersuchung
      • Augenarzt-Check "komplett"
    • Ganzheitliche Prävention
      • Gesundheits-Check
      • Tätigkeitsschwerpunkt: Ernährungsmedizinische Beratung
        • Ernährungs-Analyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Bodyanalyse
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
    • Vitalstoff-Medizin
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Informationen für gesetzlich Versicherte
    • Benötige Patienten-Unterlagen
    • Fragen und Antworten
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin-Anfrage
    • Termin-Änderung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risiko Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Hinweise zur Homepage
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Lageplan
    • Notdienst

Digital Smile Design (DSD)

Digital Smile Design (DSD) ist eine innovative Methode in der ästhetischen Zahnmedizin, die digitale Technologie nutzt, um das erwartete Ergebnis von zahnmedizinischen Behandlungen zu planen und zu visualisieren. Diese Methode revolutioniert den Ansatz der zahnärztlichen Ästhetik, indem sie eine präzise Vorhersage und Planung ermöglicht.

Konzept des Digital Smile Designs

DSD konzentriert sich darauf, das ideale Lächeln unter Berücksichtigung der individuellen Gesichtsmerkmale und ästhetischen Wünsche des Patienten zu gestalten. Durch digitale Fotos, Videos und Scans des Patientenmundes und -gesichts wird ein detailliertes Bild des aktuellen Zustands und des potenziellen Endergebnisses erstellt.

Schritte des Digital Smile Designs

  • Diagnostische Phase: Detaillierte Aufnahme der aktuellen zahnmedizinischen und ästhetischen Situation des Patienten durch digitale Fotografie und 3D-Scans.
  • Design-Phase: Mit spezieller Software werden die gesammelten Daten verwendet, um ein virtuelles Modell des idealen Lächelns zu erstellen. Dabei werden Aspekte wie Zahnform, -größe, -position und -farbe berücksichtigt.
  • Visualisierung und Präsentation: Der Patient erhält eine realistische Darstellung des möglichen Behandlungsergebnisses. Dies ermöglicht eine bessere Kommunikation und Abstimmung zwischen Zahnarzt und Patient.
  • Behandlungsplanung: Basierend auf dem DSD werden die erforderlichen zahnmedizinischen Verfahren geplant, die zur Erreichung des idealen Lächelns notwendig sind.

Vorteile des Digital Smile Designs

  • Patientenbeteiligung: Patienten können aktiv am Designprozess teilnehmen und ihre Erwartungen und Wünsche einbringen.
  • Präzise Planung: DSD ermöglicht eine genaue Planung und Vorhersage des Behandlungsergebnisses.
  • Verbesserte Kommunikation: Die visuelle Darstellung erleichtert die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient und erhöht das Verständnis für den Behandlungsverlauf.
  • Höhere Vorhersagbarkeit und Zufriedenheit: Durch die Visualisierung können Patienten eine realistische Vorstellung vom Ergebnis erhalten, was zu einer höheren Zufriedenheit führt.

Herausforderungen und Überlegungen

  • Kosten: Die Verwendung fortschrittlicher Technologien kann die Behandlungskosten erhöhen.
  • Zeitaufwand: Die sorgfältige Planung und Designphase kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.
  • Technologische Grenzen: Trotz hoher Genauigkeit gibt es immer noch Grenzen in Bezug auf die Vorhersagbarkeit und die Darstellung von Behandlungsergebnissen.

Fazit

Digital Smile Design stellt einen wichtigen Fortschritt in der Planung ästhetischer Zahnbehandlungen dar. Es verbessert nicht nur die Kommunikation und Zufriedenheit der Patienten, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Effizienz des Behandlungsprozesses.

Während DSD eine beeindruckende Methode zur Visualisierung des idealen Lächelns ist, sollte die endgültige Behandlungsentscheidung immer in enger Abstimmung zwischen dem Zahnarzt und dem Patienten getroffen werden, unter Berücksichtigung aller individuellen Faktoren und Bedürfnisse.

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis aktuell
  • Infektions-Erkrankungen
  • Praxis-Urlaub und Vertretung
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Obdachlosen-Tagesstätte MAhL ZEIT

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi, indischer Pazifist, 1869 - 1948

Privatpraxis für Augenheilkunde
Dr. med. Carsten Stümke

Facharzt für Augenheilkunde

Frohmestr. 46
22457 Hamburg-Schnelsen

Telefon:+49 (40) 550 54 84
Email: info@augenarzt-stuemke.de
 

Infos "Infektions-Erkankungen" (z.B. Influenca, COVID-19, Parainfluenca etc.)

Die ganzheitliche Augenheilkunde ist eng mit der präventiven Medizin verbunden. Direkte Informationen erhalten Sie hierzu:

Ernährungs-Analyse

Gesundheits-Check

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz