Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis aktuell
    • Infektions-Erkrankungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Obdachlosen-Tagesstätte MAhL ZEIT
  • Praxis
    • Dr. med. Carsten Stümke
    • Birte Stümke
    • Soziales Engagement
      • Ihr Spenden-Engagement
        • Spendenjahr 2020
        • Spendenjahr 2021
        • Spendenjahr 2022
        • Spendenjahr 2023
    • Praxisrundgang
    • Fotografische Impressionen
    • Naturfotographie-Ausstellung
  • Praxisschwerpunkte
    • Glaukom
    • Gefäßerkrankungen
    • Sehstörungen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Augenärztliche Untersuchungen
      • Amsler-Gitter-Test
      • Augeninnendruck-Messung
      • Augenhintergrund-Untersuchung
      • Dämmerungssehen + Blendempfindlichkeit
      • Fotografische Dokumentation
      • Gesichtsfeld-Untersuchung
      • Glaukom-Diagnostik (Grüner Star)
      • Hornhautdicken-Messung
      • Kammerwinkel-Mikroskopie
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
      • Makula-Diagnostik
      • Operationen
      • Optische Kohärenztomographie (OCT)
      • Retinometer
      • Sehschärfen-Messung
      • Spaltlampen-Untersuchung
      • Statische Gefäßanalyse (SVA)
    • Gesunde Gefäße im Norden
      • Anamnese
      • Gefäße am Augenhintergrund
      • Statische Gefäßanalyse (SVA)
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
      • Ernährungs-Analyse
      • BIA-Messung
      • Labor-Werte
      • Vitalstoff-Konzept
    • Augenärztliche Vorsorge
      • Altersbedingte Makuladegeneration
      • Glaukom (Grüner Star)
      • Netzhaut-Untersuchung
      • Augenarzt-Check "komplett"
    • Ganzheitliche Prävention
      • Gesundheits-Check
      • Tätigkeitsschwerpunkt: Ernährungsmedizinische Beratung
        • Ernährungs-Analyse
        • Vitalstoff-Analyse
      • Bodyanalyse
      • Langzeit-Blutdruckmessung (ABDM)
    • Vitalstoff-Medizin
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Informationen für gesetzlich Versicherte
    • Benötige Patienten-Unterlagen
    • Fragen und Antworten
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin-Anfrage
    • Termin-Änderung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risiko Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Hinweise zur Homepage
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Lageplan
    • Notdienst

Augengesundheit: Drei wichtige Antioxidantien überzeugen in Studie

Antioxidantien sind bioaktive Moleküle, die freie Radikale abfangen und oxidativen Stress ausgleichen. Obwohl alle Antioxidantien als Fänger reaktiver Sauerstoffspezies fungieren können, variiert ihre Wirksamkeit auf die Augengesundheit. Die mögliche unterschiedliche Effektivität und additive Wirkung verschiedener Antioxidantien-Gruppen wurden bisher nicht systematisch untersucht.

Methodik
Ein systematisches Review und eine Netzwerk-Metaanalyse wurden durchgeführt, um die vergleichende und additive Wirkung von diätetischen Antioxidantien-Supplementen auf die Augengesundheit zu untersuchen. Es wurden vier Datenbanken (PubMed, Embase, CINAHL und Cochrane) durchsucht und relevante randomisierte kontrollierte Studien identifiziert. Von 60 für das systematische Review ausgewählten Artikeln wurden 38 in die Netzwerk-Metaanalyse einbezogen und in 8 verschiedene Antioxidantien-Supplementgruppen sowie eine Placebogruppe unterteilt.

Ergebnisse
Alle Gruppen zeigten eine signifikante Erhöhung der Makulapigment-Dichte und der Kontrastsensitivität bei niedriger räumlicher Frequenz. Nur die Kombination aus der Antioxidantien-Mischung aus Lutein und Fettsäuren verbesserte die Sehschärfe. Die Kombination aus Lutein und Zeaxanthin zeigte signifikante Verbesserungen in der Erholungszeit nach Photostress. Als effektivste Kombination für die Makulapigment-Dichte und als zweiteffektivste für die Kontrastsensitivität bei niedriger räumlicher Frequenz (67,7 %) wurde die Supplementation mit Lutein, Zeaxanthin und Fettsäuren eingestuft.

Fazit
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Antioxidantien-Supplemente verschiedene Parameter der Augengesundheit verbessern können. Unterschiedliche Kombinationen von Antioxidantien zeigten dabei unterschiedliche Effekte.

Hu W, Seah V, Huang V, Kim JE.
Effect of Antioxidant Supplementation on Macular Pigment Optical Density and Visual Functions: A Systematic Review and Network Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials.
Adv Nutr. 5/2024; 15(5): 100216.

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis aktuell
  • Infektions-Erkrankungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Obdachlosen-Tagesstätte MAhL ZEIT

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi, indischer Pazifist, 1869 - 1948

Privatpraxis für Augenheilkunde
Dr. med. Carsten Stümke

Facharzt für Augenheilkunde

Frohmestr. 46
22457 Hamburg-Schnelsen

Telefon:+49 (40) 550 54 84
Email: info@augenarzt-stuemke.de
 

Infos "Infektions-Erkankungen" (z.B. Influenca, COVID-19, Parainfluenca etc.)

Die ganzheitliche Augenheilkunde ist eng mit der präventiven Medizin verbunden. Direkte Informationen erhalten Sie hierzu:

Ernährungs-Analyse

Gesundheits-Check

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz