Grüner Star (Glaukom)

Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung der Augen, die rund 2,4 % der Gesamtbevölkerung ab dem 40. Lebensjahr befällt und deren Häufigkeit auf über 7% im höheren Alter steigt. Rund 800.000 Glaukom-Patienten gibt es in Deutschland, bei etwa 3 Millionen liegt eine Vorstufe dieser Erkrankung vor.

Es handelt sich hierbei um einen schmerzlosen und langsam fortschreitenden Schwund von Sehnervenfasern. Der Sehnerv ist die einzige Verbindung vom Auge zum Gehirn. Die Bilder unserer Umwelt werden so an das Sehzentrum weitergeleitet. Bei Schäden des Sehnervens treten Defekte im Gesichtsfeld auf, die anfangs durch ein gesundes Partnerauge kompensiert werden können. 

Auch schwere Ausfälle bleiben daher meist lange unbemerkt. Erst im Endstadium wird auch das zentrale Sehen (z. B. die Lesefähigkeit) betroffen. Oft - aber bei weitem nicht immer – ist dies mit einer krankhaften Erhöhung des Augeninnendruckes verbunden.

Eine rechtzeitige Erkennung dieser Veränderungen ist Vorraussetzung für eine frühzeitige Behandlung, damit irreparable Schäden verhindert werden können. 

Was wird bei einer Glaukom-Vorsorge untersucht?

An der Spaltlampe führen wir eine gezielte Untersuchung der Sehnerven durch und bewerteten dies zusammen mit den Ergebnissen der Augeninnendruckmessung. Diese Vorsorge kann auch mit anderen Vorsorgen kombiniert werden, z. B. mit der Vorsorge auf Makula- oder Netzhautdegenerationen.

Bitte lassen Sie eine Glaukom-Vorsorge immer durch einen Augenarzt durchführen. Die alleinige Augeninnendruck-Messung ohne Sehnervbeurteilung, wie von anderen Stellen manchmal angeboten, läßt keine Aussage mit der erforderlichen Sicherheit zu.

Ihr Nutzen

Wir geben Ihnen nach der Glaukom-Vorsorge-Untersuchung dann eine der folgenden Auskünfte: 

  • Ihre Augen sind nicht am Glaukom erkrankt. Die Glaukomvorsorge sollte in einem für Sie individuell festgelegten Abstand wiederholt werden.
  • Ihre Augen zeigen keine eindeutigen Anzeichen von Glaukom. Zur Sicherheit sind jedoch weiterführende diagnostische Maßnahmen oder auch kurzfristige Kontrollen angezeigt.
  • Ein bisher unentdecktes Glaukom bzw. eine Frühform davon sollte behandelt werden. Dies geschieht in der Regel medikamentös z.B. mit dauerhafter Applikation von Augentropfen.

Wie häufig sollte eine Glaukomvorsorge durchgeführt werden?

Wir empfehlen die regelmäßige 2-jährliche Untersuchung für alle Menschen ab 40 Jahren, ab dem 50. Lebensjahr einmal im Jahr. Farbige haben ein höheres Risiko, die Vorsorge wird hier ab dem 30. Lebensjahr empfohlen. Auch viele jüngere Menschen nehmen unser Vorsorgeangebot wahr, insbesondere wenn enge Verwandte bereits am Grünen Star erkrankt sind.